Golfstaaten genehmigen einheitliches Visum für die Jahre 2024-2025

| November 21, 2023
Golfstaaten genehmigen einheitliches Visum für die Jahre 2024-2025

Der Golf-Kooperationsrat (GCC) hat auf einer Ministertagung am 9. November 2023 ein Schengen-ähnliches Visum für alle Mitglieder beschlossen.

Mit einem einzigen Visum können Touristen die sechs Golfstaaten – die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Saudi-Arabien, Bahrain, Katar, Oman und Kuwait – mit Leichtigkeit bereisen.

„Das einheitliche Touristenvisum für die Golfstaaten ist ein Projekt, das zur Erleichterung und Vereinfachung des Reiseverkehrs von Einwohnern und Touristen zwischen den sechs GCC-Ländern beiträgt und sich zweifellos positiv auf den Tourismus auswirken wird. [impact] auf den Wirtschafts- und Tourismussektor“, sagte GC-Generalsekretär Jassim Al Budaiwi auf dem 40. Treffen der GCC-Innenminister in Oman, wo die Ankündigung gemacht wurde.

Der GCC geht davon aus, dass das Ein-Visum-System zwischen 2024 und 2025 in allen sechs Mitgliedsländern in Betrieb genommen wird.

Nach Angaben der Arab Times werden technische Ausschüsse für jedes Land die Visabestimmungen festlegen.

Die Antragsteller werden das Visum über eine Website oder eine App beantragen können. Es wird von allen Ländern geprüft, und es ist möglich, dass die Einreise nur für zugelassene Länder erfolgt, wenn Einwände erhoben werden.

Die Einführung eines einheitlichen Visasystems für die GCC-Länder wurde ursprünglich 2015 vorgeschlagen, kam aber aus verschiedenen Gründen nicht zustande.

Im Jahr 2022, als Katar die Fußballweltmeisterschaft ausrichtete, wurde das Thema erneut aufgegriffen und eine elektronische Plattform eingeführt, die einem Reisepass für alle Golfstaaten ähnelt.

Im Mai 2023 wurde der Vorschlag auf einer Konferenz in Dubai aufgegriffen, als die Minister der GCC-Länder ihren Wunsch nach einer Vereinheitlichung zum Ausdruck brachten, um Touristen zu ermutigen, ähnlich wie in Europa grenzüberschreitend zu reisen.

Erleichterung von Reisen auf die Arabische Halbinsel

Mit diesem einen Visum kann der Inhaber alle sechs Mitgliedsländer des Golf-Kooperationsrates besuchen, so dass er nicht mehr mit verschiedenen Reisedokumenten in die Region reisen muss.

Derzeit haben nur die Bürger der GCC-Mitgliedsländer Freizügigkeit zwischen den sechs Staaten des Blocks.

Andererseits müssen Ausländer, die in den Golfstaaten wohnen, immer noch ein Visum beantragen, um innerhalb der Region zu reisen, selbst für kurze Reisen.

Besucher aus anderen Ländern außerhalb der Arabischen Halbinsel benötigen ebenfalls mehrere Visa oder eine Befreiung von der Visumspflicht, um jedes der GCC-Mitgliedsländer zu besuchen.

Auch Pläne für eine zusammenhängende touristische Route, die die sechs GCC-Mitgliedsstaaten miteinander verbindet, werden in Betracht gezogen. Mit dem Visum können die Reisenden ihren Aufenthalt unter Umständen um mehr als 30 Tage verlängern.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Genehmigung des GCC-Programms für einheitliche Reisegenehmigungen nicht die Zustimmung aller sechs Länder garantiert. Reisende mit Visum können weiterhin Grenzkontrollen unterzogen werden.

Das einheitliche Visum wird eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung der GCC-Tourismusstrategie 2030 spielen, indem es den wirtschaftlichen Beitrag des Sektors durch höhere regionale Reise- und Hotelauslastungsraten erhöht.

Ziel ist es, bis 2030 128,7 Millionen Menschen anzuziehen, was einem Anstieg von 136,6 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht.

GCC-Länder erhalten visafreien Zugang zum Vereinigten Königreich

Das einheitliche GCC-Visum soll den Reiseverkehr zwischen den Mitgliedsländern Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten erleichtern.

Es ist eine willkommene Erleichterung, um das Einwanderungsverfahren für vorab überprüfte Reisende mit geringem Risiko zu vereinfachen. Außerdem könnte es einen Schritt näher an den Status der Visumbefreiung heranrücken.

Das eine Visum ist mit dem Schengen-Visum vergleichbar, das Touristen den Besuch des gemeinsamen Schengen-Raums erleichtert.

Sie umfasst 23 der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie die Nachbarländer Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein, die die Kontrollen an den Binnengrenzen abgeschafft haben.

Bürger aus mehr als 60 Ländern wie Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und den Vereinigten Staaten benötigen jedoch für kurze Besuche kein solches Dokument. Sie benötigen lediglich ein ETIAS, ein elektronisches Reiseinformations- und Genehmigungssystem.

Derzeit genießen nur Bürger der VAE diesen visumfreien Status bei Reisen in den Schengen-Raum. Derzeit laufen Gespräche, um Staatsangehörigen von Kuwait, Oman, Katar und Saudi-Arabien diesen Status der Visumbefreiung zu gewähren.

Andererseits sind alle Staatsangehörigen des Golf-Kooperationsrates im Vereinigten Königreich, das nicht mehr Teil der EU oder des Schengen-Raums ist, von der Visumpflicht befreit.

Bürger aus den GCC-Mitgliedstaaten benötigen kein Visum für die Einreise nach England, Wales, Schottland und Nordirland. Sie benötigen lediglich eine elektronische Visumbefreiung (EVW) oder die neue elektronische Reisegenehmigung (ETA).

Kataris nutzen das ETA bereits für Reisen in das Vereinigte Königreich; die übrigen Bürger des Golfstaates werden 2024 nachziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert