Ausländische Staatsangehörige, die China besuchen, profitieren jetzt von gelockerten Visabestimmungen

| Januar 16, 2024
Ausländische Staatsangehörige, die China besuchen, profitieren jetzt von gelockerten Visabestimmungen

China setzt weiterhin auf eine stärkere Öffnung gegenüber der Welt und vereinfacht damit die Reisemaßnahmen für seine Besucher.

In dem Bestreben, den Tourismus im Land weiter anzukurbeln, hat die chinesische Regierung neue Maßnahmen zur Vereinfachung der Einreise für Besucher, die aus geschäftlichen, schulischen oder touristischen Gründen anreisen, eingeführt.

Ab dem 11. Januar 2024 ermöglichen diese Maßnahmen bestimmten Gruppen von Reisenden, bei ihrer Ankunft im Land ein Visum für die Wiedereinreise oder ein Hafenvisum zu beantragen.

„Die Maßnahmen sollen ausländischen Staatsangehörigen den Zugang zu geschäftlichen Aktivitäten, Bildung und Reisen in China erleichtern“, teilte Chinas Nationale Einwanderungsbehörde (NIA) in einer Presseerklärung mit.

Sie fügte hinzu, dass die neue Politik „weitere Hürden im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit, dem Studium und dem Reisen in China beseitigen und Chinas Öffnung auf hohem Niveau und eine qualitativ hochwertige Entwicklung besser unterstützen wird“.

Aktualisierte vereinfachte Maßnahmen für chinesische Besucher

Chinas NIA hat neue Maßnahmen eingeführt, um mehr Besucher aus dem Ausland anzuziehen und den Besuch des Landes zu erleichtern. Nachstehend finden Sie die neuen Vorschriften, die am 11. Januar 2024 in Kraft treten.

Keine Grenzkontrollen mehr für visumfreie Transitreisende

Ausländische Staatsangehörige, die China besuchen und für einen 24-stündigen visumfreien Transit an den großen Drehkreuzflughäfen in Frage kommen, müssen keine Kontrollverfahren mehr durchlaufen.

Die Richtlinie gilt für Personen mit internationalen Interline-Tickets, die innerhalb von 24 Stunden über neun internationale Flughäfen in China in Drittländer und Regionen reisen.

Zu diesen internationalen Flughäfen gehören der Beijing Capital International Airport, der Beijing Daxing International Airport, der Shanghai Pudong International Airport, der Hangzhou Xiaoshan International Airport, der Xiamen Gaoqi International Airport, der Guangzhou Baiyun International Airport, der Shenzhen Bao’an International Airport, der Chengdu Tianfu International Airport und der Xi’an Xianyang International Airport.

Ausländische Staatsangehörige, die China besuchen, kommen derzeit aus 54 Ländern in den Genuss der 72/144-stündigen visafreien Durchreise. Während die Aussetzung der Grenzkontrollen nur für neun Flughäfen gilt, ist die visafreie Durchreise in 31 Häfen in 23 Städten von 18 Provinzen in China möglich.

Beantragen Sie während Ihres Aufenthalts in China Visumsverlängerungen und Visa für die mehrfache Einreise.

Ausländer, die sich bereits in China aufhalten, können nun bei der nächstgelegenen Behörde für öffentliche Sicherheit eine Verlängerung, Erneuerung und Neuausstellung ihres Visums beantragen.

Dies gilt für ausländische Staatsangehörige, die China für kurzfristige Aktivitäten wie Geschäfte, Besuche, Investitionen, private Angelegenheiten, Tourismus oder Verwandtenbesuche besuchen, sofern sie legitime Gründe für die Verlängerung ihres Aufenthalts haben.

Darüber hinaus können Ausländer, die sich bereits in China aufhalten und aus legitimen Gründen ein Visum für die mehrfache Einreise benötigen, nun einen Antrag bei einer Ausreiseverwaltung eines Büros für öffentliche Sicherheit in der Nähe ihrer Unterkunft stellen.

Sie benötigen ein Einladungsschreiben von einer zuständigen Organisation oder Person in China sowie weitere Voraussetzungen.

Dazu gehören ein gültiger Reisepass, ein Visumantragsformular, ein Passfoto, ein Nachweis des legalen Wohnsitzes oder des legalen Status, ggf. frühere chinesische Visa, ein Nachweis über den Hin- und Rückflug und die Unterkunft.

Beantragung eines Hafenvisums oder eines Visums bei der Einreise

Personen, die eine Reise nach China planen, aber aus Zeitgründen nicht in der Lage sind, vorher ein Visum zu beantragen, können ein Hafenvisum bei einer Hafenvisumbehörde beantragen.

Um ein Hafenvisum zu beantragen, benötigen Ausländer ein Einladungsschreiben und andere Begleitdokumente wie einen gültigen Reisepass und ein ausgefülltes Visumantragsformular.

Diese gelten für Personen, die für nicht-diplomatische offizielle Geschäftstätigkeiten, Besuche und Austausch, Investitionen und Unternehmertum, private Angelegenheiten oder den Besuch von Verwandten nach China kommen.

Keine Ausdrucke mehr

Ausländische Staatsangehörige, die ein Visum beantragen, müssen keine physischen Bescheinigungen mehr vorlegen, wenn ihre Angaben über gemeinsame Systeme überprüft werden können.

Diese gelten für einschlägige Informationen, einschließlich Melderegister, Geschäftslizenzen usw.

Eine Verwandtschaftserklärung kann auch anstelle einer förmlichen Verwandtschaftsbescheinigung für Visumantragsteller verwendet werden, die zu Familienbesuchen oder -zusammenführungen nach China kommen.

Mehr Reiserichtlinien, die das Reisen nach China vereinfachen

Seit 2023 hat China im Rahmen einer breit angelegten Strategie zur Förderung des Tourismus und der Wirtschaft neue Maßnahmen ergriffen. Die neuen Leitlinien zielen darauf ab, die Wirtschaft nach der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) anzukurbeln.

Staatsangehörige von Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien und Malaysia können nun vom 1. Dezember 2023 bis zum 30. November 2024 für Besuche von bis zu 15 Tagen ohne Visum nach China reisen.

Die chinesische Regierung hat außerdem die Visagebühren für Reisende aus Thailand, Japan, Mexiko, Vietnam und den Philippinen gesenkt.

Amerikanische Staatsangehörige kommen nun auch in den Genuss vereinfachter Regeln für die Beantragung von Visa, die sie von der Vorlage eines gebuchten Hin- und Rückflugtickets, eines Nachweises für eine Hotelreservierung, einer Reiseroute oder eines Einladungsschreibens befreien.

Nach den Statistiken der NIA verzeichnen die chinesischen Grenzkontrollbehörden an den Ein- und Ausgängen des Landes derzeit durchschnittlich 1,726 Millionen Besucher pro Tag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert