Britische Passgebühren werden bald um mehr als 7% erhöht

| März 25, 2024
Britische Passgebühren werden bald um mehr als 7% erhöht

Das Innenministerium des Vereinigten Königreichs (UK) hat angekündigt, die Passgebühren für Neuanträge und Verlängerungen im nächsten Monat zu erhöhen.

Ein Standard-Online-Antrag im Vereinigten Königreich wird von 82,50 £ auf 88,50 £ für Erwachsene steigen.

Ein Standard-Online-Antrag für Kinder unter 16 Jahren wird von 53,50 £ auf 57,50 £ erhöht.

Dies bedeutet, dass Erwachsene 6 Pfund mehr zahlen müssen und die Kosten für einen Reisepass für Kinder unter 16 Jahren um 4 Pfund steigen.

Die Kosten für die Beantragung und Verlängerung von Reisepässen auf dem Postweg erhöhen sich für Erwachsene von 93 £ auf 100 £ und für Kinder von 64 £ auf 69 £.

Dies entspricht einem Gesamtanstieg von mehr als sieben Prozent für alle Kategorien.

Die Gebühren für die Online-Beantragung eines britischen Reisepasses für ausländische Antragsteller werden auf £101,00 für Erwachsene und £65,50 für Kinder erhöht.

Für Anträge aus dem Ausland, die in Papierform eingereicht werden, steigen die Gebühren auf 112,50 £ für Erwachsene und 77,00 £ für Kinder.

Die Änderungen, die noch der Zustimmung des Parlaments bedürfen, sollen am 11. April in Kraft treten.

Innenministerium profitiert nicht von Passgebühren

Die neuen Gebühren für britische Pässe folgen auf die vorherige Erhöhung um neun Prozent im Jahr 2023.

Das Innenministerium erklärte, dass die neuen Gebühren sicherstellen werden, dass die Einnahmen aus diesen Anträgen die Kosten der Passdienste und der damit verbundenen Tätigkeiten decken.

Die Gebühren tragen zur Deckung der Kosten für die Bearbeitung von Passanträgen und die konsularische Unterstützung im Ausland bei, z. B. bei verlorenen oder gestohlenen Pässen.

Auch die Kosten für die Abfertigung britischer Bürger an den Grenzen des Vereinigten Königreichs werden damit finanziert.

Durch die Erhöhung der Gebühren für Passdienste wird der Bedarf an Mitteln aus allgemeinen Steuern verringert und die Regierung kann ihre Dienstleistungen weiter verbessern.

Passanträge werden in der Regel innerhalb von drei Wochen nach Antragstellung im Vereinigten Königreich bearbeitet und ausgestellt.

Bürgern des Vereinigten Königreichs wird jedoch empfohlen, vor der Buchung ihrer Reise einen neuen Reisepass zu beantragen oder ihren aktuellen zu verlängern.

In der Erklärung des britischen Innenministeriums heißt es: „Die Regierung macht keinen Gewinn aus den Kosten für Passanträge.“

Britischer Pass auf Platz 4 der mächtigsten Pässe weltweit

Inhaber britischer Reisepässe haben jetzt visumfreien Zugang zu 191 Reisezielen, vor einem Jahr waren es nur 188.

Damit wird der britische Pass zum viertstärksten weltweit und klettert von Platz 6 im Jahr 2022 auf Platz 4 im Jahr 2023 bis 2024.

Dies geht aus dem Henley Passport Index hervor, der seit 19 Jahren für die Einstufung von Pässen zuständig ist.

Singapur, Japan, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien sicherten sich den Spitzenplatz für ihre Bürger, da sie 194 von 227 Reisezielen ohne Visum besuchen können.

Südkorea hat die Visafreiheit für 193 Reiseziele erreicht und liegt damit neben Finnland und Schweden auf dem zweiten Platz.

Österreich, Dänemark, Irland und die Niederlande teilen sich den dritten Platz mit visafreiem Zugang zu 192 Ländern.

Belgien, Luxemburg, Norwegen, Portugal und das Vereinigte Königreich schließlich liegen gleichauf auf dem vierten Platz.

Der britische Reisepass ist der 12. teuerste

Der britische Reisepass ist nicht nur ein mächtiger Pass, sondern auch einer der teuersten.

Laut einer Liste, die auf den Daten der Global Passport Fees 2023 basiert, rangiert der britische Pass auf Platz 12 der teuersten Pässe.

In der Liste sind nur die 38 Länder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufgeführt.

Australien führt die Liste an und verlangt von seinen Bürgern £192 für einen Erwachsenenpass. An zweiter Stelle steht Mexiko, das von seinen Bürgern £142 verlangt.

An dritter Stelle steht die Schweiz, deren Pässe 117 Pfund pro Erwachsenen kosten. An vierter Stelle lag Italien, wo ein Reisepass für Erwachsene 113 Pfund kostete.

Die Vereinigten Staaten (USA) belegten den fünften Platz, dicht gefolgt von Neuseeland, Chile und Kanada.

Die Top Ten der teuersten Pässe werden von Japan und der Türkei angeführt, und Griechenland liegt gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich auf Platz 12.

Die Kosten für einen Besuch im Vereinigten Königreich

In der OECD-Studie wurde auch eine Rangliste der durchschnittlichen Kosten für Touristen-, Studenten- und Arbeitsvisa in den 38 Ländern erstellt.

Bei der Veröffentlichung der Liste im Mai 2023 lag das Vereinigte Königreich mit einer durchschnittlichen Visagebühr von 39 Pfund auf Platz sechs der teuersten Länder.

Inzwischen hat die britische Regierung die Visagebühren ab Oktober 2023 erhöht.

Das Standard-Besuchervisum für einen Kurzaufenthalt von bis zu sechs Monaten kostet jetzt 115 Pfund, während das Besuchervisum für einen Aufenthalt von bis zu zwei Jahren 400 Pfund kostet.

Auch andere Kosten für Visa im Vereinigten Königreich sind gestiegen, so z. B. die Kosten für die Beantragung eines Studienvisums von außerhalb des Vereinigten Königreichs von 127 £ auf 490 £.

Ab Februar 2024 wird die Erhöhung des Gesundheitszuschlags für Einwanderer auch die Visagebühren für das Vereinigte Königreich erhöhen.

Der Jahreszuschlag wird für Erwachsene von 624 £ auf 1.035 £ erhöht.

Die Gebühr für Kinder unter 18 Jahren, Studenten und Antragsteller für das Jugendmobilitätsprogramm wird ebenfalls von 470 £ auf 776 £ pro Jahr angehoben.

Nach Angaben der britischen Regierung zielt die Erhöhung der Visakosten auf die Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitssystems ab.

Außerdem wird versucht, die finanzielle Belastung der Steuerzahler durch Preisanpassungen auszugleichen.