Website startet Petition zur Änderung britischer Reisepässe, um Post-Brexit-Reiseverwirrung zu vermeiden

| Juni 5, 2024
Website startet Petition zur Änderung britischer Reisepässe, um Post-Brexit-Reiseverwirrung zu vermeiden

Eine Crowd-Source-Website hat eine Petition gestartet, um die Pässe des Vereinigten Königreichs (UK) nach dem Brexit zu ändern.

Seit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) wurden Hunderte von Reisenden an den Flughäfen abgewiesen, weil ihre Pässe ungültig waren.

Ihre britischen Pässe sind zwar bis zum Ablaufdatum gültig, können aber nicht mehr für Reisen verwendet werden.

Passport Waiting Time, eine Crowd-Sourced-Datenplattform, die die Bearbeitungszeiten von Pässen protokolliert, hat eine Petition zur Änderung der britischen Pässe gestartet.

Die Petition fordert insbesondere, dass in den britischen Pässen ein Datum aufgedruckt wird, bis zu dem sie erneuert werden können.

Hier wird das späteste Datum angegeben, bis zu dem ein Reisepass erneuert werden sollte, um die Gültigkeitsregeln für andere Länder zu erfüllen.

Es würde den Passinhabern auch helfen, zu wissen, wann ihr Pass abläuft und wann er erneuert werden sollte, damit er für Reisen gültig bleibt.

„Wenn wir mit unserer Petition Erfolg haben, wird es für Passinhaber viel klarer, wann sie den Erneuerungsprozess einleiten müssen“, sagte Andy Anderson, Gründer von Passport Waiting Time, gegenüber iNews.

Er fügte hinzu, dass dies auch „das Risiko verpasster Urlaube“ für britische Bürger sowie die Verschwendung von Ressourcen wie Geld und Zeit weiter verringern würde.

Passport Waiting Time hat auch einen eigenen Pass-Erinnerungsservice eingeführt.

Diejenigen, die sich für den Service angemeldet haben, werden benachrichtigt, wann sie mit den Vorbereitungen für die Erneuerung ihres Passes beginnen sollten.

Anderson sagte, dass ihr Erinnerungsservice dazu beitragen wird, zu verhindern, dass britische Touristen am Flughafen abgewiesen werden.

Die Verlängerungsbenachrichtigung auf der Website gibt den Inhabern genügend Zeit, um sicherzustellen, dass ihr Reisepass für alle Länder gültig bleibt.

Britische Pässe müssen zwei Bedingungen erfüllen, um in die EU einzureisen

Vier Jahre nach dem Brexit gibt es immer noch viel Verwirrung über die Gültigkeit britischer Pässe bei Reisen in die EU.

Vor dem Brexit konnten britische Bürger bis zu dem in ihren Pässen angegebenen Ablaufdatum in den Schengen-Raum reisen.

Nach dem Brexit gelten Staatsangehörige des Vereinigten Königreichs als Drittstaatsangehörige und unterliegen den Einwanderungsbestimmungen von Drittstaaten.

Damit britische Pässe für Reisen in die EU gültig sind, müssen sie zwei Bedingungen erfüllen:

  1. Die Pässe dürfen am Tag der Ausreise nicht älter als zehn Jahre sein.
  2. Bei der Rückreise nach Hause muss der Reisepass noch mindestens drei Monate vor Ablauf der Gültigkeit gültig sein.

Als Drittstaatsangehörige dürfen britische Bürger nur dann in die EU einreisen, wenn ihr Reisepass bei der Ausreise noch drei Monate gültig ist.

Die britische Regierung rät ihren Bürgern jedoch dringend, mit Pässen zu reisen, die noch mindestens sechs Monate gültig sind.

Dies ist entscheidend für einen 90-tägigen visumfreien Aufenthalt für britische Bürger in der Schengen-Zone innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.

Bürger des Vereinigten Königreichs, deren Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig ist, können für bis zu 90 Tage in die EU reisen und haben bei der Ausreise noch einen gültigen Reisepass.

Die Anforderungen an den britischen Reisepass für Reisen außerhalb der EU sind weniger streng, variieren aber je nach Reiseziel.

In einigen Ländern, insbesondere in Asien und Afrika, müssen britische Reisepässe noch sechs Monate über die Ausreise hinaus gültig sein.

Andere Länder verlangen nur eine Gültigkeit für die Dauer des Aufenthalts.

Um Probleme zu vermeiden, sollten sich britische Reisende auf der Website des britischen Außenministeriums über die spezifischen Einreisebestimmungen informieren.

Künftig mehr Reisekontrollen an den Grenzen zwischen Großbritannien und der EU

Britische Reisende werden bald mit neuen Reisekontrollen konfrontiert, wenn sie die Schengen-Zone besuchen.

Das Einreise-/Ausreisesystem (EES) der EU wird ab Oktober 2024 das manuelle Abstempeln der Pässe an den Außengrenzen ersetzen.

Stattdessen wird das EES die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Reisenden anhand biometrischer Daten wie Gesichts- und Fingerabdruckscans erfassen.

Staatsangehörige ohne Visum, wie britische Staatsbürger und Inhaber von Kurzzeitvisa, müssen Pass- und biometrische Daten für das EES registrieren.

Neben dem EES wird die EU bis Mitte 2025 ihr elektronisches System zur Befreiung von der Visumpflicht für Staatsangehörige ohne Visum einführen.

Das elektronische Reiseinformations- und Autorisierungssystem(ETIAS) kostet 7 € pro Antrag. Es erlaubt mehrere Kurzaufenthalte in der EU für drei Jahre.

Es funktioniert ähnlich wie die elektronische Reisegenehmigung (ETA) in Großbritannien, die ebenfalls für alle Staatsangehörigen ohne Visum verpflichtend sein wird.

Staatsangehörige ohne Visum müssen ein ETIAS oder ETA beantragen, bevor sie in den Schengen-Raum oder das Vereinigte Königreich reisen dürfen.

Bis Ende 2024 werden alle Staatsangehörigen ohne Visum, einschließlich EU-Bürger, eine ETA benötigen, um nach Großbritannien zu reisen.