Automatisierte Passkontrolle des Vereinigten Königreichs (UKAPC)

| Oktober 21, 2023
UK Automatisierte Passkontrolle

Die Ankunft an einem der großen britischen Flughäfen während der Haupturlaubszeit kann eine zermürbende Erfahrung sein, da lange Warteschlangen bei der Passkontrolle an der Tagesordnung sind. Selbst in weniger verkehrsreichen Zeiten kann das Warten auf die Abfertigung an den Kontrollstellen der UK Border Force zeitraubend sein. Um unnötige Warteschlangen zu vermeiden und das Verfahren zu beschleunigen, verfügen viele Flughäfen im Vereinigten Königreich inzwischen über ein automatisches Passkontrollsystem. Diese sind als eGates bekannt, was eine Abkürzung für elektronische Einwanderungsschleusen ist. eGates, die auch als ABC-Gates (Automated Border Control) bezeichnet werden, sind automatisierte Schranken, die digital gespeicherte Daten verwenden, um die Identität eines Reisenden auf biometrischem Wege zu überprüfen.

Im Oktober 2023 gibt es im Vereinigten Königreich mehr als 270 betriebsbereite eGates, von denen sich die meisten an Flughäfen und einige an anderen Einreisepunkten wie dem Eurotunnel befinden.

Aktuelle Standorte

Die Einrichtung von eGates zur Vereinfachung des Besucherzugangs zum Vereinigten Königreich ist ein laufender Prozess, bei dem regelmäßig weitere Einrichtungen hinzugefügt werden. Auf den folgenden Flughäfen in England sind eGates installiert und in Betrieb:

  • Birmingham
  • Bristol
  • East Midlands
  • Gatwick
  • Heathrow
  • London City
  • Manchester
  • Newcastle
  • Stansted

Darüber hinaus verfügen auch die schottischen Flughäfen Edinburgh und Glasgow sowie der Flughafen Cardiff in Wales über elektronische Flugsteige. In Nordirland gibt es noch keine elektronischen Schalter, aber der Flughafen Belfast dürfte sich bald in die Liste der britischen Flughäfen einreihen, die eine automatische Passkontrolle anbieten.

Wie eGates funktionieren

Es kann eine Reihe von Einfahrtstoren zur Auswahl stehen, und ein Neuankömmling sollte warten, bis das nächste Tor frei wird, was durch ein grünes Häkchen oder eine Ampel angezeigt wird. Um ein eGate zu nutzen, muss der Fluggast einen aktuellen biometrischen Reisepass besitzen. Die auf dem Chip des Reisepasses gespeicherten Informationen werden beim Scannen ausgelesen, und die biometrischen Daten wie Gesichtserkennung oder Iris-Scan werden mit der Person abgeglichen, die vor dem eGate-Bildschirm steht. Nach einer kurzen Pause überprüft das System die Identität der Person und das Tor öffnet sich automatisch. Im Falle einer Maschinenstörung oder von Schwierigkeiten bei der Überprüfung bleibt die Schranke geschlossen, und ein Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde wird sich um die Lösung des Problems bemühen.

Ein biometrischer Reisepass, der an dem kameraähnlichen Symbol auf dem Einband zu erkennen ist, ist unerlässlich, da ältere Standardpässe vom eGate-System nicht akzeptiert werden. Der digitale Chip in einem biometrischen Reisepass enthält die persönlichen Daten des Inhabers, unter anderem:

  • Vollständiger Name
  • Datum der Geburt
  • Geschlecht
  • Staatsangehörigkeit des Inhabers
  • Land der Ausstellung des Reisepasses
  • Reisepassnummer und Angaben zum Ablauf der Gültigkeit
  • Foto des Inhabers

Auf dem Chip können auch relevante Reisedaten, ggf. Visainformationen und vor allem biometrische Daten gespeichert werden, die aus einem Gesichts- oder Iris-Scan bestehen können. In Zukunft können die biometrischen Daten auf dem Chip durch Fingerabdrücke ergänzt werden, sind aber derzeit nicht erforderlich.

Die Fotoseite des Reisepasses wird am eGate gescannt, während die eingebaute Kamera den Reisenden fotografiert. Dieses Foto wird von einem Einwanderungsbeamten mit dem Foto im Reisepass verglichen. Wenn der Beamte sich vergewissert hat, dass die beiden Fotos übereinstimmen und alle anderen Angaben in Ordnung sind, öffnet sich die Schranke und der Reisende darf einreisen. Erscheint auf dem Bildschirm ein „Stop“-Symbol, öffnet sich das Tor nicht und die Einwanderungsbeamten nehmen die Angelegenheit persönlich in die Hand.

Einfaches und schnelles Verfahren

Die Benutzung eines automatischen Passkontrollschalters ist einfach und schnell, und wenn Sie einige Grundregeln beachten, können Sie das Verfahren noch weiter beschleunigen und Verwirrung, Verzögerungen und mögliche Probleme vermeiden:

  1. Bevor Sie sich dem eGate nähern, nehmen Sie Hüte, Sonnenbrillen, Schals oder andere Gegenstände ab, die das Gesicht verdecken könnten (dies kann auch eine normale Brille sein, wenn diese nicht auf dem Passfoto zu sehen ist).
  2. Entfernen Sie die Abdeckung des Passes und schlagen Sie die Seite mit dem Foto auf.
  3. Warten Sie auf das nächste freie Tor, das durch ein grünes Licht angezeigt wird.
  4. Es darf immer nur eine Person das Tor betreten.
  5. Halten Sie Handgepäck, Taschen oder persönliche Gegenstände vorne, um zu vermeiden, dass sie bei der Abfertigung im Gate hängen bleiben.
  6. Legen Sie den Pass (mit der geöffneten Fotoseite) mit der Vorderseite nach unten auf den Scanner, so dass der Passdeckel nach vorne zeigt.
  7. Halten Sie den Pass einige Sekunden lang flach und fest (bewegen Sie den Pass nicht).
  8. Schauen Sie geradeaus auf den eGate-Bildschirm, während Sie den Kopf ruhig halten.
  9. Nach wenigen Sekunden sollte der Pass überprüft werden und die Schranke öffnet sich automatisch, so dass der Reisende in das Vereinigte Königreich einreisen kann.

Familien oder Gruppen, die gemeinsam reisen, sollten sich bemühen, die eGates gleichzeitig zu benutzen, falls es Probleme mit einem Pass oder dem Gerät gibt. Wenn ein persönliches Gespräch mit einem Einwanderungsbeamten erforderlich ist, sollten Sie Mobiltelefone oder Laptops weglegen.

Berechtigung zur Nutzung von eGates

Ein biometrischer Reisepass ist zwar für die Nutzung von eGates an britischen Flughäfen unerlässlich, dies bedeutet jedoch nicht, dass alle biometrischen Reisepässe akzeptabel sind.
Die Nutzung von eGates ist beschränkt auf:

  • britische Bürger
  • Bürger eines der 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union
  • Bürger der drei EWR-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum) Island, Norwegen und Liechtenstein
  • Schweizer Bürgerinnen und Bürger

Staatsangehörige von Ländern, die derzeit ein gegenseitiges Abkommen über die Befreiung von der Visumpflicht mit dem Vereinigten Königreich geschlossen haben, können ebenfalls eGates an britischen Flughäfen nutzen:

Eine weitere Gruppe, die Zugang zu den automatischen Passkontrollstellen hat, sind die Mitglieder des Registered Traveller Service. Der Registered Traveller Service (RTS) ist ein Mitgliedschaftsprogramm, das den Bürgern der meisten Länder offen steht und vor allem für Vielreisende von Vorteil ist, da es eine schnellere und bequemere Abfertigung an den britischen Passkontrollstellen ermöglicht.

Es sei darauf hingewiesen, dass Kinder zwischen zwölf und siebzehn Jahren das eGate-System nur in Begleitung eines Erwachsenen nutzen dürfen.

UK ETA-Bedenken

Es wurden Bedenken hinsichtlich der bevorstehenden Einführung des britischen ETA-Systems geäußert und darüber, wie sich dies auf das automatische Passkontrollsystem auswirken könnte. Die elektronische Reisegenehmigung (ETA) ist ein Verfahren zur Vorabkontrolle von ausländischen Staatsangehörigen, die in eines der vier Länder des Vereinigten Königreichs – England, Schottland, Wales und Nordirland– einreisen möchten.

Das Erfordernis einer ETA für das Vereinigte Königreich gilt nur für Staatsangehörige einiger Länder des Nahen Ostens bis Ende 2023, bevor es im Jahr 2024 auf die ganze Welt ausgedehnt wird. Der einzige Unterschied für Bürger, die derzeit die Voraussetzungen für die Nutzung elektronischer Passierscheine erfüllen, besteht darin, dass der biometrische Pass mit der erforderlichen ETA-Genehmigung des Vereinigten Königreichs verknüpft sein muss, wenn die ETA des Vereinigten Königreichs für alle berechtigten Reisenden im Jahr 2024 oder möglicherweise sogar erst 2025 verbindlich wird.

Gegenwärtig genügt ein aktueller, gültiger, biometrischer Reisepass, der in einem der qualifizierten Länder ausgestellt wurde, um das schnellere eGate-System zu nutzen, aber es ist ratsam, einen UK ETA-Zulassung wenn ein neuer Reisepass beantragt wird und ein bevorstehender Besuch im Vereinigten Königreich eine reale Möglichkeit darstellt.