Großbritannien will eGates an Flughäfen durch Gesichtserkennungstechnologie ersetzen

| Januar 3, 2024
Großbritannien will elektronische Schalter an Flughäfen durch Gesichtserkennungstechnologie ersetzen

Bald werden Reisende bei Reisen in das Vereinigte Königreich (VK) keine Pässe mehr benötigen, sondern nur noch einen Gesichtsscan.

Die britische Regierung plant die Einführung von Gesichtserkennungstechnologie an ihren Grenzen und folgt damit dem Beispiel von Dubai und Australien.

Der Generaldirektor der britischen Grenzschutzbehörde, Phil Douglas, schlug nach seinen Erfahrungen in Australien vor, die Notwendigkeit von Pässen abzuschaffen.

„Ich musste im Voraus eine elektronische Reisegenehmigung beantragen und nutzte mein Smartphone, um den Chip in meinem Reisepass auszulesen. Das schickte das Bild von mir auf dem Chip an die australischen Behörden“, so Douglas gegenüber The Times .

Er teilte weiter mit. „Als ich in Australien ankam, musste ich nicht einmal meinen Reisepass aus der Tasche holen. Das ist ein wirklich interessantes Konzept.“

Neben Australien und Dubai verwenden auch der Frankfurter Flughafen in Deutschland und der Changi Airport in Singapur biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtserkennungsscans für die automatische Authentifizierung und das kontaktlose Reisen.

Umstellung auf das neuere eGates-System

Douglas sagte, das Ziel sei es, eine „intelligente Grenze“ zu schaffen, die eine „viel reibungslosere Gesichtserkennung“ benutze, als das Vereinigte Königreich derzeit mit seinem elektronischen Passkontrollsystem (eGates) tue.

Die Border Force wird im Laufe des Jahres 2024 Versuche an britischen Flughäfen durchführen und durch die Aufrüstung des eGates-Systems passfreies Reisen ermöglichen.

Eine neue, hochmoderne Technologie wird Fluggäste, die im Vereinigten Königreich ankommen, durch Gesichtserkennung identifizieren, so dass sie ihre Pässe nicht mehr vorlegen müssen.

Wenn die Tests erfolgreich verlaufen, wird die Regierung ein Beschaffungsverfahren einleiten, um das System landesweit einzuführen.

Douglas hat bereits seine Vision von „völlig reibungslosen Grenzen“ im Februar 2023 geäußert. Er wies darauf hin, dass der Papierreisepass weitgehend überflüssig geworden sei.

Auf der Konferenz Airlines 2023 im November teilte Douglas mit, dass die Grenzschutzbehörde bereits die Beschaffung einer neuen Generation elektronischer Flugsteige plant.

Er sprach davon, dass keine Pässe oder Passschalter mehr benötigt werden und dass die biometrischen Daten einer Person alles sein werden, was für das Reisen erforderlich ist.

Kontaktloses Reisen und UK ETA

Der Schritt des Vereinigten Königreichs in Richtung „reibungsloses Reisen“ fällt mit der kontinuierlichen Einführung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) zusammen.

Die neue digitale Reisegenehmigung ist nur für Ausländer vorgeschrieben, die für kurze Besuche und Durchreisen ins Vereinigte Königreich kein Visum benötigen.

Von der Visumspflicht befreite Ausländer sind Bürger von Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind, einschließlich Bürger der Europäischen Union (EU).

Jeder ETA-Antrag für das Vereinigte Königreich kostet 10 Pfund, eine geringe Gebühr im Vergleich zu ähnlichen Reisegenehmigungen, die von anderen Ländern erhoben werden.

Reisende ohne Visum müssen die digitale Reisegenehmigung mindestens drei Tage vor ihrem Flug beantragen.

Nach der Genehmigung wird die ETA mit dem Reisepass einer Person verknüpft. Dadurch können sie das derzeitige eGates-System des Vereinigten Königreichs für eine schnellere Bearbeitung der Einwanderung an der Grenze nutzen.

Für die Bürger Katars ist das System bereits in Kraft. Im Februar 2024 wird sie auf Staatsangehörige von Bahrain, Kuwait, Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Saudi-Arabien und Jordanien ausgedehnt.

Bis Ende 2024 müssen alle von der Visumspflicht befreiten Reisenden eine ETA haben, wenn sie in das Vereinigte Königreich reisen.

Auf dem Weg zu digitalen Grenzen

Personen mit britischem und irischem Pass müssen keine ETA für das Vereinigte Königreich beantragen. Ihre biometrischen Daten werden jedoch bereits bei der Beantragung des Reisepasses erfasst.

Dies kann auch für Personen gelten, die ein Visum für das Vereinigte Königreich beantragen, sowie für Personen mit einem Einwanderungsstatus, einschließlich des Status „pre-settled“ und „settled“ im Rahmen des European Union Settlement Scheme (EUSS).

Die durch Pass-, Visa- und ETA-Anträge gesammelten Daten und die Umstellung auf digitale Aufzeichnungen des Einwanderungsstatus oder ein eVisum geben der Regierung mehr Kontrolle und Aufsicht über die Personen, die in das Land einreisen.

Douglas sagte: „Wir werden viel mehr Informationen über die Menschen im Vorfeld kennen. Wir werden wissen, ob sie schon einmal im Vereinigten Königreich waren. Wir werden wissen, inwieweit sie die Einwanderungsgesetze einhalten.

„Und wir werden wissen, ob sie in unseren Sicherheitssystemen registriert sind. Es wird also einige Leute geben, die das Flugzeug nicht besteigen werden“, fügte er hinzu.

Das derzeitige eGates-System des Vereinigten Königreichs

Beim derzeitigen eGates-System des Vereinigten Königreichs müssen Reisende einen biometrischen Pass oder einen Pass mit einem kameraähnlichen Symbol auf dem Einband haben.

Auf dem Chip des Reisepasses sind die Daten des Inhabers wie Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Foto und das Land, das den Pass ausgestellt hat, gespeichert.

Sie können auch Reise- und Visainformationen sowie biometrische Daten wie Gesichtserkennung oder Iris-Scans enthalten. Demnächst könnte es auch Fingerabdrücke speichern.

Das eGate scannt das Passfoto und die Informationsseite und nimmt dann ein neues Bild des Inhabers auf, um zu prüfen, ob sie übereinstimmen.

Wenn alles in Ordnung ist, öffnet sich das eGate automatisch. Sollte es ein Problem geben, kümmert sich ein Einwanderungsbeamter persönlich um den Fall.

Kinder unter 10 Jahren müssen ihre Pässe persönlich abgeben. Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren können die eGates in Begleitung eines Erwachsenen nutzen.

Die E-Gates des Vereinigten Königreichs waren ursprünglich für britische und EU-Bürger gedacht, sind aber inzwischen auch für Reisende aus Kanada, Island, Japan, Neuseeland, den USA, Australien und anderen Ländern verfügbar.

Derzeit gibt es mehr als 270 E-Gates an 15 britischen Flughäfen und Bahnhöfen, die ersetzt werden müssen. Die Beamten erwarten, dass die neue Gesichtserkennungstechnologie schneller und sicherer sein wird.