Wird sich die neue britische ETA für Edinburgh auf Ihre Reisen auswirken?

Edinburgh ist die Hauptstadt von Schottland. Von der mittelalterlichen Altstadt bis zur modernen Skyline hat die Stadt für Besucher und Einheimische einiges zu bieten. Edinburgh beherbergt einige der bekanntesten Wahrzeichen Schottlands, darunter Edinburgh Castle, Holyrood Palace und das schottische Parlamentsgebäude. Die Stadt beherbergt auch eine Reihe von Museen und Kunstgalerien sowie eine blühende Musik- und Ausgehszene.

Für das Jahr 2022 kündigte die britische Regierung die Einführung eines neuen elektronischen Visumsystems an, das als ETA-Programm (Electronic Travel Authorisation ) bekannt ist. Das ETA soll das derzeitige Verfahren für die Befreiung von der Visumspflicht straffen und es Besuchern erleichtern, eine Einreisegenehmigung für das Vereinigte Königreich zu erhalten. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die britische ETA für Edinburgh und ihre Auswirkungen auf Reisen in das Vereinigte Königreich sowie einen kurzen Blick auf die Geschichte und die Ursprünge der Stadt.

Die Geschichte von Edinburgh

Die Ursprünge

Edinburgh blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis ins 7. Im 12. Jahrhundert gründete König David I. die Stadt Edinburgh und machte sie zu einer königlichen Burg. Die Stadt war durch eine Festung geschützt und lag unterhalb des Castle Rock – eines erloschenen Vulkans. Im Mittelalter hatte sich Edinburgh zu einem wichtigen Handels- und Gewerbezentrum entwickelt. Die Stadt spielte auch eine wichtige Rolle in den schottischen Unabhängigkeitskriegen.

Im Jahr 1314 besiegte König Robert the Bruce die englische Armee in der Schlacht von Bannockburn und festigte damit den Status Schottlands als unabhängige Nation. Aufgrund seiner zahlreichen Beiträge zu Kunst, Literatur und Philosophie ist Edinburgh seither als das „Athen des Nordens“ bekannt. Außerdem war sie von 1437 bis 1707 die Hauptstadt Schottlands, als der Act of Union verabschiedet wurde, der sie zum Teil des Königreichs Großbritannien machte. Heute gilt Edinburg immer noch als Hauptstadt Schottlands, aber das neue britische Parlament befindet sich in Westminster.

Neue Stadt

Im 18. Jahrhundert war die Altstadt von Edinburgh zunehmend überfüllt. Zur gleichen Zeit war die schottische Aufklärung in vollem Gange, und viele führende Denker waren bestrebt, ihre Ideen in die Praxis umzusetzen. Infolgedessen schlossen sich mehrere Designer zusammen, um die New Town of Edinburgh zu entwerfen.

Die Neustadt sollte eine geräumigere und geordnetere Alternative zur Altstadt darstellen und viele der neuesten Ideen zur Stadtgestaltung aufnehmen. In der georgianischen Ära kam es zu einem Bauboom, und die Neustadt wurde schnell zu einem beliebten Wohnort für diejenigen, die es sich leisten konnten, aus der Altstadt wegzuziehen.

Ausflugsziele in Edinburgh

Edinburgh Castle

https://goo.gl/maps/ReVckxZJY9mSq3kP9

Edinburgh Castle ist eines der beliebtesten Reiseziele in Schottland. Sie liegt auf einem erloschenen Vulkan und ist von vielen Teilen der Stadt aus zu sehen. Die frühesten bekannten Siedlungen an diesem Ort gehen auf die Eisenzeit zurück, und man nimmt an, dass die Burg im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Jahrhundertelang diente sie als königliche Residenz, und erst im 17. Jahrhundert wurde sie hauptsächlich als Kaserne genutzt. Heute gehört die Burg zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt.

Nationales Museum von Schottland

https://goo.gl/maps/dJodSpjJbffxhzf56

Das 2006 gegründete National Museum of Scotland erstreckt sich über fünf Etagen und beherbergt eine umfangreiche Sammlung schottischer Altertümer. Zu den Höhepunkten gehören die Tierausstellungen, die eine Vielzahl von Exemplaren der einheimischen Tierwelt Schottlands zeigen, und die Eskimo-Abteilung, die einen Einblick in die Lebensweise dieser arktischen Völker vermittelt. Das Museum ist auch sehr informativ und bietet mit seinen Exponaten und Schautafeln einen Einblick in die schottische Geschichte und Kultur. Und als Krönung des Ganzen bietet die Dachterrasse einen malerischen Blick auf die Skyline von Edinburgh.

Palast von Holyroodhouse

https://goo.gl/maps/nDGcai1iLNJaq4eM7

Der Palace of Holyroodhouse dient seit dem 16. Jahrhundert als königliche Residenz. Heute ist der Palast für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt eine Reihe wichtiger historischer Artefakte, darunter die berühmten schottischen Kronjuwelen. Neben seiner Rolle als Touristenattraktion wird der Palace of Holyroodhouse auch für offizielle Anlässe wie Staatsbankette und Zeremonien genutzt.

Die Königliche Meile

https://goo.gl/maps/KhXhDPx92DBEBz286

Die Royal Mile ist eine Reihe von miteinander verbundenen Straßen, die vom Edinburgh Castle zum Palace of Holyroodhouse führen. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf der Royal Mile ist das schottische Parlamentsgebäude, in dem das schottische Parlament untergebracht ist. Weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten sind die St. Giles Cathedral und der Canongate Kirkyard. Die Royal Mile ist nicht nur ein historischer und kultureller Hotspot, sondern beherbergt auch eine Reihe von lokalen und internationalen Geschäften, Restaurants und Cafés.

UK ETA für Edinburgh

Das Vereinigte Königreich wird ein neues elektronisches Grenzkontrollsystem, das so genannte ETA-Programm, vor allem für Besucher aus bestimmten visumfreien Ländern einführen. Derzeit benötigen ausländische Besucher aus Ländern ohne Visum kein Visum für die Einreise in das Vereinigte Königreich. Dies wird sich jedoch ändern, sobald die britische ETA umgesetzt ist.

Die britische ETA wird den Grenzbeamten dabei helfen, das Screening-Verfahren für Kurzzeitaufenthalte im Land zu straffen. Außerdem können die Beamten so die Zahl der ausländischen Besucher, die jedes Jahr in das Vereinigte Königreich einreisen, genau verfolgen. Darüber hinaus wird das ETA-System denjenigen, die das Vereinigte Königreich kurzfristig besuchen möchten, die Beantragung einer Einreiseerlaubnis erleichtern.

Wer muss eine britische ETA für Edinburgh beantragen?

Das britische ETA-System richtet sich an ausländische Reisende aus Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind. Zu den Ländern, die im Vereinigten Königreich von der Visumpflicht befreit sind, gehören Hongkong, die Vereinigten Staaten, Singapur, Kanada, Taiwan und Australien. Bürger des Vereinigten Königreichs wie England, Schottland und Wales müssen keine ETA beantragen. Alle Anträge sollten vor der Einreise in das Vereinigte Königreich an der Grenze ausgefüllt werden. Besuchern, die bei der Einreise keine gültige ETA vorweisen können, werden keine Ausnahmen gewährt.

Bei der Beantragung einer ETA für das Vereinigte Königreich müssen die Antragsteller einige persönliche Angaben machen, z. B. ihren Namen, ihr Geburtsdatum und ihre Reisepassdaten. Sie müssen auch einige Fragen zu ihren Reiseplänen beantworten. Die Bewerber müssen auch sicherheitsrelevante Fragen beantworten. Diese Fragen sind notwendig, um sicherzustellen, dass alle Besucher ein geringes Risiko für die Sicherheit im Vereinigten Königreich darstellen. Einige der Gründe, aus denen ein Antrag abgelehnt werden kann, sind schwere Vorstrafen oder eine Beteiligung am Terrorismus.

Wie lange ist eine britische ETA für Edinburgh gültig?

Eine britische ETA ist ab dem Ausstellungsdatum 6 Monate lang gültig. Besucher können während dieses Zeitraums mehrfach in das Vereinigte Königreich einreisen, und die bestehenden Vorschriften für den Transit auf der Luft- oder Landseite werden von der Einführung der ETA nicht berührt. Dies bedeutet, dass Reisende weiterhin ohne Visum die Passkontrolle passieren können, wenn sie die Anforderungen der luftseitigen Transitbestimmungen oder der landseitigen Transitbestimmungen erfüllen.

Können Reisende nach der Einreise in das Vereinigte Königreich mit einem ETA-Visum zu einem britischen Visum wechseln?

Das Vereinigte Königreich bietet Reisenden je nach Aufenthaltszweck und -dauer verschiedene Optionen für die Einreise mit und ohne Visum. Für diejenigen, die einen kurzen Besuch planen, ist das ETA eine bequeme Option, die Aufenthalte von bis zu 6 Monaten ermöglicht. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass ETAs nicht in Visa für das Vereinigte Königreich umgewandelt werden können, während sie im Land sind. Wer plant, länger als 6 Monate im Vereinigten Königreich zu bleiben, muss vor der Reise ein Standardvisum beantragen.

Wie lange dauert ein ETA-Antragsverfahren?

Die Bearbeitung des ETA-Antrags im Vereinigten Königreich dauert einige Tage. Während dieser Zeit werden die Dokumente überprüft und Hintergrundüberprüfungen durchgeführt. Falls es Probleme mit den Dokumenten gibt, werden die Bewerber benachrichtigt, damit sie die notwendigen Änderungen vornehmen können. Sobald alles genehmigt ist, wird die ETA ausgestellt, und der Antragsteller kann in das Vereinigte Königreich reisen.

Besuchen Sie die ETA-Website für das Vereinigte Königreich, um mehr über dieses Reiseprogramm zu erfahren.

Besuch in Edinburgh

Edinburgh liegt an der Ostküste Schottlands und ist seit über 1.000 Jahren von Menschen bewohnt. Die reiche Geschichte der Stadt zeigt sich in ihrer Architektur, und Wahrzeichen wie Edinburgh Castle und Holyrood Palace geben einen Einblick in die Vergangenheit. Die britische ETA für Edinburgh bedeutet, dass Reisende aus bestimmten Ländern bis zu 6 Monate lang ohne Visum einreisen können. Dadurch wird der Kontrollprozess für die Grenzbeamten vereinfacht, und die Besucher können alles erkunden, was Edinburgh zu bieten hat, ohne ein Visum beantragen zu müssen.