Mehr als die Hälfte der britischen Bürger weiß nichts über das neue Grenzkontrollsystem der EU – EES-Umfrage

| April 17, 2024
Mehr als die Hälfte der britischen Bürger weiß nichts über das neue Grenzkontrollsystem der EU - EES-Umfrage

Neue Untersuchungen haben ergeben, dass die meisten Bürger des Vereinigten Königreichs (UK) immer noch nicht über das Einreise-/Ausreisesystem (EES) Bescheid wissen.

Das EES ist das neue automatische Grenzkontrollsystem der Europäischen Union (EU). Es soll im November dieses Jahres auf den Markt kommen.

Anstatt die Pässe an der EU-Grenze abzustempeln, wird das EES die Ein- und Ausreise anhand biometrischer Daten erfassen.

Betroffen sind alle Reisenden aus Nicht-EU-Staaten, einschließlich Inhabern von Kurzzeitvisa und von der Visumspflicht befreiten Staatsangehörigen wie britischen Bürgern.

Fast zwei Drittel oder 63 Prozent der britischen Bürger wissen immer noch nicht, was das EES ist und wie es sich auf Reisen in den Schengen-Raum auswirken wird.

Dies geht aus einer von Co-op Insurance durchgeführten EES-Umfrage hervor, an der 2.000 britische Erwachsene teilnahmen.

Fast ein Viertel, d.h. 22 Prozent, gaben an, dass sie wegen der EBS von einem Besuch in der EU abgeschreckt würden.

Graham Ward-Lush, Leiter der Reiseabteilung bei Co-op Insurance, sagte, dass Stress auf Reisen nichts Ungewöhnliches ist.

Das liegt in der Regel daran, dass man sich in der Schnelllebigkeit eines Flughafens zurechtfindet und den verschiedenen Abläufen folgen muss.

Die EES-Umfrage ergab, dass 27 Prozent der Befragten die Sicherheitskontrollen am Flughafen als den stressigsten Teil einer Urlaubsreise empfinden.

„Da diese neuen Änderungen der Flughafensicherheit eingeführt werden, ist es wichtig, dass Reisende wissen, was sie erwartet, damit sie entsprechend planen können“, sagte Ward-Lush, wie von TTG Media berichtet.

EES-Umfrage über mögliche längere Verzögerungen während der Reise

Laut der EES-Umfrage gaben 38 Prozent der Befragten an, dass die Möglichkeit langer Verzögerungen sie dazu veranlassen würde, den Besuch des Schengen-Raums zu überdenken.

Mehrere Beamte aus dem Reise- und Transportwesen hatten den Europäischen Untersuchungsausschuss des Vereinigten Königreichs vor langen Warteschlangen an der Grenze zwischen Großbritannien und der EU gewarnt.

So hat der Hafen von Dover dem Europäischen Parlamentarischen Kontrollgremium von möglichen 14-stündigen Verspätungen aufgrund der EES berichtet.

Das liegt daran, dass die Passagiere an den Fahrzeugübergängen erst aus ihren Autos oder Bussen aussteigen müssen, um sich für das EES zu registrieren.

Der daraus resultierende Stau durch die wartenden Fahrzeuge würde auch die örtlichen Geschäfte stark beeinträchtigen.

Eurostar muss möglicherweise auch die Zahl der Passagiere im Londoner Bahnhof St. Pancras begrenzen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

In den Bahnhöfen fehlt der Platz, um zusätzliche EES-Kioske zu installieren, die die neuen automatischen Grenzkontrollen erleichtern.

Reise- und Verkehrsbeamte rechnen aufgrund des massiven Passagieraufkommens mit größeren Verzögerungen an den Grenzen zwischen Frankreich und Großbritannien.

Sie erwarten auch lange Warteschlangen an den Grenzen mit „nebeneinanderliegenden Kontrollen“, bei denen die EU-Grenzkontrollen auf der britischen Seite durchgeführt werden.

Eine weitere Hauptursache für Verzögerungen ist die Verpflichtung der Reisenden, biometrische Daten vor einem Grenzbeamten zu erfassen.

Die EU entwickelt eine App, um dieses Problem zu lösen. Viele sind jedoch nicht optimistisch, dass dies den Prozess beschleunigen kann.

Wie sich die EES der EU auf britische Reisende auswirkt

Gemäß der EU-Politik müssen Reisende bei der ersten Einreise in den Schengen-Raum vor einem Grenzbeamten ihre Gesichts- und Fingerabdruckdaten im EES registrieren.

Bei zukünftigen Besuchen können sie Fingerabdrücke oder Gesichtsscans verwenden, um ihre Erlaubnis zu bestätigen und ihre Ein- und Ausreise zu dokumentieren.

Das EES wird die Pässe und biometrischen Daten der Reisenden drei Jahre lang oder bis zum Ablauf der Gültigkeit ihrer Pässe speichern.

Bei jedem Besuch im Schengen-Raum werden die Daten aktualisiert und für weitere drei Jahre gespeichert.

Wenn sie die EU nach drei Jahren besuchen, wenn ihre Daten ablaufen, müssen sie sich erneut bei einem Grenzbeamten anmelden.

Etwa die Hälfte, d.h. 46 Prozent, der Befragten der EES-Umfrage gaben an, dass sie nicht damit einverstanden sind, dass ihre biometrischen Daten im System erfasst oder gespeichert werden.

Bereiten Sie sich auf mehr Reiseanforderungen nach dem Brexit vor

Britische Staatsbürger gelten als Drittstaatsangehörige oder Nicht-EU-Bürger, nachdem das Vereinigte Königreich die EU verlassen hat.

Bürger des Vereinigten Königreichs benötigen für Kurzreisen in den Schengen-Raum kein Visum. Sie müssen jedoch die Reiserichtlinien für Nicht-EU-Bürger einhalten.

Dazu gehört, dass Sie sich für das EES registrieren und bis Mitte 2025 ein ETIAS erhalten, bevor Sie in die Schengen-Zone reisen.

ETIAS, das elektronische Reiseinformations- und -genehmigungssystem, ist das EU-Äquivalent zur neuen elektronischen Reisegenehmigung (ETA) in Großbritannien.

Beides sind digitale Reisegenehmigungen, die es berechtigten Personen ermöglichen, Großbritannien oder die Schengen-Zone ohne Visum zu besuchen.