Schottland billigt Gesetzesentwurf zur Besucherabgabe, der es den Städten erlaubt, Touristen ab 2026 zu besteuern

| Juni 10, 2024
Schottland billigt Gesetzesentwurf zur Besucherabgabe, der es den Städten erlaubt, Touristen ab 2026 zu besteuern

Schottland hat mit der Verabschiedung eines Gesetzes über die Touristensteuer einen wichtigen Schritt zur Bewältigung des Zustroms von Touristen getan.

Der als „Visitor Levy Bill“ bekannte Vorschlag wurde am 28. Mai 2024 vom schottischen Parlament verabschiedet.

Es erlaubt Städten in ganz Schottland, von Touristen eine kleine Übernachtungsgebühr für Unterkünfte in ihrem Zuständigkeitsbereich zu verlangen.

Dazu gehören Übernachtungen in den Hotels einer Stadt, kurzfristige Vermietungen und andere bezahlte Unterkünfte.

Das Gesetz über die Besucherabgabe zielt darauf ab, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und gleichzeitig die Auswirkungen des Tourismus zu steuern.

Die Einnahmen aus der Touristensteuer werden in lokale Dienstleistungen und Annehmlichkeiten reinvestiert.

Die schottische Regierung hat jedoch betont, dass eine Abgabe frühestens im Frühjahr 2026 eingeführt werden könnte.

Historische Gesetzgebung für das Tourismusmanagement in Schottland

Mit der Verabschiedung der Visitor Levy Bill ist Schottland das erste Land im Vereinigten Königreich, das eine landesweite Touristensteuer einführt.

Die Verabschiedung des Gesetzes, das erstmals 2019 vorgeschlagen wurde, ist ein Meilenstein für Großbritannien, da es den lokalen Behörden die Autonomie gibt, Besucherabgaben einzuführen.

Die Kurtaxe oder Touristensteuer wird als Prozentsatz der Unterkunftskosten sowohl für Freizeit- als auch für Geschäftsaufenthalte erhoben.

Die Initiative ist inspiriert von ähnlichen Abgaben in europäischen Städten wie Amsterdam und Berlin.

Die Tourismusabgaben in solchen Reisezielen haben erfolgreich zur lokalen Wirtschaft beigetragen.

Die schottische Hauptstadt Edinburgh hat sich lautstark für die Abgabe eingesetzt.

Cammy Day, der Ratsvorsitzende der Stadt, bezeichnete die Genehmigung als einen „bedeutenden Tag“ für Edinburgh, wie TTG Media berichtet.

Er hofft, dass Edinburgh eine der ersten Städte sein wird, die eine Touristensteuer einführt und davon profitiert, „eines der beliebtesten Reiseziele der Welt“ zu sein.

Day wies auch auf die möglichen Vorteile für die Infrastruktur und die Dienstleistungen der Stadt hin.

Umsetzung der Besucherabgabe und Einbeziehung der Gemeinschaft

Vor der Einführung einer Besucherabgabe müssen sich die schottischen Gemeinden ausführlich mit Gemeinden, Unternehmen und Tourismusorganisationen beraten.

Diese Konsultationsphase ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Abgabensystem fair und vorteilhaft für alle Beteiligten ist.

Nach diesen Konsultationen gibt es eine 18-monatige Umsetzungsfrist, um die Verwaltungs- und Erhebungsmethoden fertigzustellen.

Stadtrat Day aus Edinburgh war zwar enttäuscht über die Umsetzungsfrist, erkannte aber an, dass das Gastgewerbe diese „zusätzliche Vorbereitungszeit“ braucht.

„Wir werden natürlich weiterhin eng mit der Branche, Visit Scotland und anderen Partnern zusammenarbeiten, um das Programm in den kommenden Monaten und Jahren weiterzuentwickeln“, fügte er hinzu.

Die Gesetzgebung enthält auch mehrere wichtige Bestimmungen, um Bedenken auszuräumen und Fairness zu gewährleisten:

  • Personen, die von der britischen oder schottischen Regierung Behindertenleistungen erhalten, sind von der Zahlung der Touristensteuer befreit.
  • Die schottischen Minister haben auch die Befugnis, die Anzahl der Nächte zu begrenzen, in denen die Abgabe erhoben werden kann.
  • Räte, die eine Abgabe einführen, müssen außerdem ein Forum einrichten, das die Umsetzung und die Auswirkungen der Abgabe überwacht.

Derzeit wird ein Leitfaden für die lokalen Behörden entwickelt, um diesen Prozess zu unterstützen.

Außerdem wird die schottische Regierung das Gesetz drei Jahre nach Inkrafttreten der ersten Abgabe überprüfen, um sicherzustellen, dass es wirksam und relevant bleibt.

Nutzen und strategische Verwendung des Fonds für die Besucherabgabe

Es wird erwartet, dass die Einnahmen aus der Besucherabgabe eine nachhaltige Finanzierungsquelle für lokale Dienstleistungen, kulturelle Aktivitäten und Infrastrukturverbesserungen darstellen.

Die Analyse der schottischen Regierung hat ergeben, dass eine bescheidene Touristensteuer von 1 bis 2 Pfund pro Zimmer und Nacht den lokalen Behörden jährlich zwischen 237 und 495 Millionen Pfund an Einnahmen bescheren könnte.

Edinburgh plant, diese Mittel zu verwenden, um seine lebendige Kulturszene zu unterstützen und seinen Status als weltweit führendes Touristenziel zu erhalten.

Der schottische Minister für Investitionen, Tom Arthur, ist der Meinung, dass Besucherabgaben den Ruf Schottlands als nachhaltiges Reiseziel verbessern würden.

„Wir haben uns bemüht, den lokalen Behörden so viel Flexibilität wie möglich zu bieten“, sagte er.

Die lokalen Behörden können die Besucherabgaben an ihre Bedürfnisse anpassen und dabei die Auswirkungen auf den Tourismus und die lokale Wirtschaft berücksichtigen.

Arthur fügte jedoch hinzu, dass die Stadtverwaltungen „den Unternehmen zuhören müssen, um es ihnen so einfach wie möglich zu machen, diese Maßnahmen zu ergreifen.“

Der Geschäftsführer von UKHospitality für Schottland, Leon Thompson, äußerte sich besorgt über die zusätzlichen Kosten der Steuer für Touristen.

Er sagte, dass dies für das Land einen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Reisezielen bedeuten könnte, die dies nicht haben.

Thompson betonte auch die potenzielle finanzielle Belastung für die Anbieter von Unterkünften.

Hotels, Kurzzeitvermieter usw. müssen möglicherweise in neue IT- und Verwaltungssysteme investieren, um die Abgabe zu verwalten.

Andere Besucherabgaben und Touristensteuern in Großbritannien

Manchester City war das erste britische Reiseziel, das ab April 2023 eine „Visitor Charge“ von £1 pro Zimmer und Nacht eingeführt hat.

Nach nur einem Jahr hat Manchesters Touristensteuer etwa 2,8 Millionen Pfund eingebracht, mit denen Maßnahmen finanziert werden sollen, um mehr Besucher anzuziehen.

Die Küstenstädte Bournemouth, Christchurch und Poole (BCP) werden als nächstes ab Juli 2024 eine Besucherabgabe erheben.

Es wird erwartet, dass die Touristensteuer von BCP, bei der Touristen £2 pro Zimmer und Nacht zahlen müssen, in den nächsten fünf Jahren £12 Millionen einbringen wird.

Andere Städte, die eine Touristensteuer einführen wollen, sind Cambridge und die Küstenstädte Cornwall und Devon.

Die walisische Regierung hat ebenfalls vorgeschlagen, ein ähnliches Gesetz einzuführen, hat aber noch keinen Zeitplan genannt.

England hingegen hat keine Pläne, eine landesweite Politik für Besucherabgaben vorzuschlagen.

Sobald die neue elektronische Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorization, ETA) jedoch vollständig umgesetzt ist, müssen alle Staatsangehörigen ohne Visum, die das Vereinigte Königreich besuchen, extra bezahlen.

Die ETA ist eine digitale Reisegenehmigung im Wert von 10 £, die zwei Jahre lang gültig ist und mehrere Kurzaufenthalte von bis zu sechs Monaten erlaubt.

Dazu gehören Kurzbesuche zu touristischen Zwecken, Besuche bei Familie und Freunden, Geschäftsreisen, Studienaufenthalte, vorübergehende kreative Arbeit und Transitreisen.

Derzeit müssen nur Besucher aus Bahrain, Jordanien, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten eine ETA haben, bevor sie nach Großbritannien reisen können.