Britischer Oberhausausschuss stellt Wirksamkeit des ETA-Programms zur Verbesserung der Grenzsicherheit in Frage

| Mai 22, 2024

Der Ausschuss für Justiz und Inneres des britischen Oberhauses hat Zweifel an der Wirksamkeit des neuen Systems der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) zur Verbesserung der Grenzsicherheit geäußert.

Sie warnte davor, dass eine „zu schnelle“ Umsetzung der ETA das „öffentliche Vertrauen“ in die Grenzverwaltung des Vereinigten Königreichs (UK) untergraben könnte.

Der Ausschuss fügte hinzu, dass die „potenziell unkoordinierte Vorgehensweise der Regierung bei der Umsetzung“ zu „erheblichen Störungen des Reiseverkehrs“ an der Grenze führen könnte.

„Die Regierung, die Grenztruppen und die Öffentlichkeit müssen bereit sein“, sagte Lord Foster of Bath, Vorsitzender des Ausschusses, in einer Pressemitteilung.

Er fügte hinzu: „Diese Änderungen müssen vorrangig kommuniziert werden.“

Lord Bath wies darauf hin, dass es in Dover und Kent bereits zu erheblichen Störungen aufgrund von Verzögerungen an der Grenze gekommen sei.

Britische Reisende haben auch unter „langen Warteschlangen an den Flughäfen gelitten, wenn die Systeme ausgefallen sind“, wie bei dem kürzlichen Ausfall der elektronischen Flugsteige.

Lord Bath betonte, dass „die Planung einer schrittweisen und gut koordinierten Umsetzung der neuen Regelungen entscheidend ist“, um ein ähnliches Chaos an der Grenze zu vermeiden.

Nach einer Untersuchung der bevorstehenden neuen Grenzkontrollsysteme veröffentlichte der Ausschuss einen Brief an Tom Pursglove, Staatsminister für legale Migration und die Grenze.

Die Untersuchung bezog sich auf die flächendeckende Einführung der ETA in Großbritannien vor Ende des Jahres.

Es umfasste auch das Einreise-/Ausreisesystem (EES) der Europäischen Union (EU) und das ETIAS, das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem.

Die EU hat erklärt, dass das EES bis Oktober 2024 einsatzbereit sein wird, während das ETIAS Mitte 2025 starten wird.

Die Wirksamkeit der ETA bei der Sicherung der britischen Grenze

Lord Bath betonte, dass der Ausschuss die „fortgeschrittene Sammlung von mehr Informationen“ über Kurzzeitbesucher ohne Visum durch die ETA unterstützt.

Wir bezweifeln jedoch, dass die ETA ihren ursprünglichen Zielen gerecht werden kann“, sagte er in einer Pressemitteilung.

Der Ausschussvorsitzende erklärte, dass die Zweifel auf „Unsicherheiten über die Qualität der verfügbaren Daten über Besucher“ zurückzuführen sind.

Der Ausschuss erklärte, es gebe „berechtigte Bedenken“, keinen „Echtzeit-Zugang zu einer wichtigen“ EU-Datenbank zu haben.

Er fügte hinzu, dass es auch Probleme mit der Verlässlichkeit der „von einigen Ländern gelieferten Daten“ geben könnte.

Der Ausschuss schlug vor, die Fragen im ETA-Antrag zu erweitern, um mehr Informationen über jeden Reisenden zu erfassen.

Er bestand auch darauf, dass die Regierung so schnell wie möglich einen neuen unabhängigen Chefinspektor für Grenzen und Einwanderung ernennt.

„Die ETA sollte eine Priorität für die Inspektion sein“, betonte der Ausschuss.

ETA für Transitreisende

Nach Ansicht des Ausschusses für Justiz und Inneres ist „die Rechtfertigung dafür, von Transitreisenden eine ETA zu verlangen, unklar“.

„Wir sind nicht davon überzeugt, dass Transitreisende eine ETA benötigen sollten“, sagte Lord Bath.

Er fügte hinzu, dass dies „nicht zuletzt wegen der erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen auf Heathrow“ sei.

Der Flughafen Heathrow, in Großbritannien ansässige Fluggesellschaften und andere Luftfahrtgruppen haben erklärt, dass die Forderung nach einer ETA für Transitpassagiere für Großbritannien einen großen Nachteil darstellt.

Thomas Woldbye, CEO von Heathrow, argumentierte, dass die ETA für Transitpassagiere die globale Konnektivität des Vereinigten Königreichs einschränkt.

Die ETA ist eine zusätzliche Gebühr, die Passagiere dazu veranlassen kann, andere europäische Flughäfen zu benutzen, die dies kostenlos erlauben.

Dies könnte bereits Auswirkungen haben, denn Heathrow verzeichnete den niedrigsten monatlichen Anteil an Umsteigeverkehr seit mehr als einem Jahrzehnt.

Der Flughafen Heathrow und die in Großbritannien ansässigen Fluggesellschaften sind auf Anschlusspassagiere und -flüge angewiesen, um seinen Status als zentrales globales Drehkreuz zu bewahren.

Dies ist für den Tourismus, den Handel und die internationalen Verbindungen des Vereinigten Königreichs von entscheidender Bedeutung und bietet Londoner Reisenden einen bequemen Zugang zu globalen Zielen.

ETA und der gemeinsame Reisebereich

Der Ausschuss ist auch besorgt darüber, wie die Regierung das ETA in der Common Travel Area (CTA) durchsetzen wird.

Der Ausschuss verwies insbesondere darauf, dass es sich negativ auf den „grenzüberschreitenden Tourismus in Nordirland“ auswirken könnte.

Fast 70 Prozent der Touristen, die Nordirland besuchen, kommen aus der Republik Irland.

Viele nordirische Beamte und Experten der Reisebranche haben auf die reale Gefahr hingewiesen, dass die ETA die nordirische Tourismuswirtschaft behindern könnte.

Sie befürchten, dass unabhängige Reisende und Reiseveranstalter Nordirland aufgrund der zusätzlichen Kosten für die ETA von ihren Reiseplänen ausschließen könnten.

Der Ausschuss empfahl jedoch keine ETA-Ausnahme für Kurzaufenthalter, die aus der Republik Irland nach Nordirland kommen.

Stattdessen „fordert sie die Regierung auf, an einer Lösung zu arbeiten“ und „die Position“ solcher Besucher zu klären.

Die Umsetzung der ETA an der offenen Landgrenze zwischen der Republik Irland und Nordirland könnte ebenfalls problematisch sein.

Reisende, die die offene Landgrenze überqueren, ohne zu wissen, dass sie eine ETA benötigen, könnten versehentlich gegen Einwanderungsgesetze verstoßen.

Dies könnte auch als potenzielles Schlupfloch für die allgemeine Wirksamkeit des neuen britischen Grenzkontrollsystems genutzt werden.

Mögliche größere Reiseunterbrechungen an der Grenze

Der Ausschuss für Justiz und Inneres sagte, der „Zeitplan für die Umsetzung der Änderungen an der Grenze ist extrem ehrgeizig“.

Die Öffentlichkeit ist über das neue Grenzkontrollsystem „nur begrenzt informiert“.

Laut einer Umfrage weiß mehr als die Hälfte der britischen Bürger nichts über das EES-Grenzkontrollsystem der EU.

„Wir sind besorgt über das Tempo des Wandels angesichts der derzeitigen Unzulänglichkeiten bei den Informationen“, sagte Lord Bath.

Der Ausschuss stellte einen „Mangel an Koordination mit der EU bei der Einführung ihrer Programme“ fest.

Sie betonte, dass „Herausforderungen und Verzögerungen [are] wahrscheinlich sind“, wenn sowohl die britische ETA als auch die EES der EU gleichzeitig eingeführt werden.

Lord Bath betonte, dass mehr Zeit benötigt wird, um Probleme, die in der Anfangsphase der Einführung neuer Grenzkontrollsysteme auftreten, schnell zu lösen.

Reise- und Transportbeamte haben von möglichen 14-stündigen Verspätungen im Hafen von Dover und langen Schlangen am Bahnhof St. Pancras berichtet, sobald die EES aktiv ist.

Die App, die die Warteschlangen an den Grenzen verkürzen und Reisenden helfen soll, Pass- und biometrische Daten im Voraus zu registrieren, wird zum Start des EES noch nicht fertig sein.

Verkehrsminister Guy Opperman sagte, dass es eine sechsmonatige Einführungsphase für das EES-Grenzkontrollsystem der EU geben wird.